Erfahre nachfolgend einige Wellness Tricks und Tipps für Stunden der Entspannung. Doch vorher sollten wir uns die drei Begriffe, Wellness, Tricks und Tipps etwas genauer ansehen. Dies, um zu erfahren, was sie überhaupt bedeuten.
Was ist Wellness? – Definition und Erklärung
Gemäß Thermenlexikon der österreichischen Thermen wurde der Begriff Wellness erstmals in einer Monografie von Sir A. Johnson literarisch erfasst und mit „guter Gesundheit“ übersetzt. Demzufolge handelt es sich um einen Prozess ganzheitlichen Wohlbefindens im Kontext gesundheitsfördernder Faktoren. Anders ausgedrückt: genussvoll gesund leben.
Wellness – Bedeutung
Genau genommen setzt sich der Begriff Wellness aus den englischen Wörtern „well-being“ und „fitness“ zusammen. Daher drückt Wellness einerseits Wohlfühlen und eine gute körperliche Verfassung aus. Und andererseits bedeutet Wellness ebenso alles rund um Schönheit, Entspannung und Erholung.
Doch heutzutage versteht man unter Wellness in erster Linie Methoden und Anwendungen, die das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden steigern. Tourismusunternehmen wie Hotels, Badeanstalten oder Kureinrichtungen bieten unter diesem Begriff Massagen, Bäder oder auch Tages- und Wochenprogramme an.
Wellness ist nicht geschützt und hat somit keine festgelegte Definition. Dennoch sind sich alle Experten einig, dass sich Wellness durch die folgenden sechs Bereiche auszeichnet:
- Körperliche Fitness
- Geistige Beweglichkeit
- Seelische Belastbarkeit
- Einklang mit der Natur
- Positive Arbeitseinstellung
- Harmonisches Privatleben
Und diese Definition von Wellness wird mittlerweile auch als Gesundheitsprävention bezeichnet. Somit werden umgangssprachlich unter Wellness vor allem passive verwöhnende Anwendungen und Behandlungen, sowie Aufenthalte in luxuriösen Hotels, Day Spas oder Clubs verstanden.
Doch Wellness ist nicht nur ein moderner Trend, der sich in fast allen Lebensbereichen widerspiegelt. Sondern auch eine Lebenseinstellung, die sowohl Körper als auch Seele nähren soll. Kräfte sammeln, sich verwöhnen lassen, die Batterien neu aufladen, sich Zeit nehmen die schönen Dinge im Leben zu genießen. Wellness steht für bewusst erlebte Streicheleinheiten für Körper, Geist und Seele.
Tricks? – Positiv, aber auch negativ behaftet!
Beim Wort „Trick“ haben wir es hier gleich mit zwei unterschiedlichen Bedeutungen zu tun:
Nehmen wir die Übersetzung aus dem Englischen, so erhalten wir unter anderen die Begriffe Kunststück, Streich, List, Kniff, Masche etc.
Aber wenden wir uns der französischen Übersetzung des Wortes „trique“ zu, so erhalten wir hier sogar, ebenfalls unter anderen, ein negativ besetztes Wort, nämlich Betrug.
Tipps zum Thema Wellness
Daher bleibt abschließend noch der Begriff Tipps zu erläutern, der soviel wie Hinweise, Rat, Ratschläge, Anleitungen, Fingerzeige und Ähnliches bedeutet. Erhalte also im Folgenden verschiedene Tipps, um dein ganzheitliches Wohlbefinden (also deine Wellness) zu unterstützen bzw. zu stärken.
Übersicht zu dieser Seite: Wellness Tricks und Tipps
Da nun die drei Begriffe Wellness, Tricks und Tipps ausreichend erklärt sind (so hoffe ich wenigstens), hier eine Übersicht. Aufgrund der du dich auf dieser Seite informieren kannst (weitere Infos findest du oben im Tab „Beiträge“).
Um schneller und bequemer zum jeweiligen Thema (und wieder hierher zurück) gelangen, habe ich die einzelnen Zeilen verlinkt. Hier also die einzelnen Themen:
- Tricks – Wellness Ideen für zuhause
- Tipps – Wellness zu Hause selber machen
- Tricks – Wellness zu Hause mit Freundinnen
- Tipps – kostenlose Test-Tools
- Tricks – Wellness für zuhause geschenkt
- Tipps – Zusammenfassung externer Links dieser Seite
Wellness Tricks – Wellness Ideen für zuhause
Ob ein Wellness Wochenende günstig ist, hängt von verschiedensten Faktoren ab. Denn wird das Wellness Wochenende für zwei Personen (oder mehrere) in Österreich, in Bayern, an der Ostsee, in Köln oder gar in Zürich verbracht, kommen allein hier schon einige Kosten für die Anreise zum Tragen. Selbstverständlich spielt auch die Wahl des Wellnesshotels eine entscheidende Rolle. Außerdem die zum „normalen“ Wellness Wochenende-Angebot zusätzlich beanspruchten Behandlungen (wie zum Beispiel Massagen etc.).
Wenn du also lieber ein „Wellness Wochenende billig“ und dieses daheim erleben möchtest, im Folgenden einige Tipps zum richtigen Entspannen; außerdem gibt’s romantische Ideen für zuhause.
Entspannende Bäder – Wellness Ideen für zuhause
Denn nicht nur ein richtig angewandtes Saunabad in einer öffentlichen Badeanstalt wird das nach Wellness lechzende Herz höher schlagen lassen, sondern auch ein entspannendes Vollbad zuhause kann diesem Zweck gerecht werden.
-
Ein heißes Voll- bzw. Schwitzbad – nicht nur bei Erkältung ein Erlebnis
Dies ist eine herrliche Methode, um die gesamte Körpermuskulatur zu entspannen. Denn nimmst du dir einmal mehr Zeit für dich, kannst du auch zu Hause ein Vollbad zu einem besonderen Erlebnis in Sachen Wellness werden lassen.
Fülle deine Badewanne und füge diverse Düfte in Form von Aroma-Ölen oder natürlichen Badewasser-Zusätzen bei.- Willst du es sinnlich, verwende den Duft von Rosen oder Vanille.
- Um einen erholsamen Schlaf zu fördern, verwende Sandelholz oder Lavendel.
- Probiere selbst aus; mische zum Beispiel eine halbe Tasse Milch mit zehn Tropfen Aroma-Öl und füge dies dem Badewasser bei.
Anschließend verdunkle dein Badezimmer und zünde ein paar Teelichter an. Höre entspannende Musik und lass‘ für die Zeit des Bades vom Alltag los.
-
Baden wie im Meer, jedoch zu Hause
Um Hautunreinheiten zu entfernen, bietet sich ein Meer-Bad an. Füge hierzu 500 Gramm Meersalz ins Badewasser. Beachte: Ein derartiges Bad ist durch den Salzgehalt und der Wärme des Wassers sehr intensiv. Verweile daher nicht länger als 15 Minuten im Bad!
-
Baden wie Kleopatra, auch das ist zuhause möglich
Im Gegensatz zum Meer-Bad eignet sich das Milch-Bad der Kleopatra vor allem bei trockener Haut. Füge hierzu einen Liter Vollmilch, vier Esslöffel Honig und drei Esslöffel Öl (Mandel-, Jojoba- oder Sonnenblumenöl) dem Badewasser bei. Denn diese Mischung macht die Haut geschmeidig und glatt.
Lass‘ deine Bäder mit folgenden Artikeln zu einem ganz besonderen Erlebnis werden:
Tipps für dein Wohlbefinden (klick)!
Peelings und Masken – Wellness Ideen für zuhause
-
Peelings – leicht selbst gemacht
Peelings eignen sich besonders gut bei Cellulite sowie bei Hautunreinheiten. Denn dadurch kannst du abgestorbene Hautzellen entfernen, die Haut glätten und zart machen.
Ein sanftes Peeling mit einem rauen Seidenhandschuh aufgetragen, regt den Stoffwechsel sowie den Fluss der Lymphe an. Und besonders effektiv wirkt diese Art der Massage auf trockener und sanft gereinigter Haut. Grundsätzlich werden alle Peelings mit kreisenden Bewegungen auf Gesicht, Hals und Dekolleté aufgetragen. Augen und Lippen werden vermieden und nach 5 – 10 Minuten werden die Peelings mit lauwarmem Wasser wieder abgewaschen. - Arganöl spendet Feuchtigkeit,
- Olivenöl sorgt durch Vitamin E für Elastizität und
- Granatapfelöl wirkt anti-oxidativ und fördert die Zellfunktionen.
- Bananen-Papaya-Honig Peeling
Dies ist hervorragend für alle Hauttypen geeignet. Denn Banane macht die Haut weich, Papaya enthält das Enzym Papain und Honig spendet Feuchtigkeit.
Zubereitung: Püriere eine Banane sowie drei Esslöffel einer Papaya. Dann füge je zwei Esslöffel Honig und Zucker bei. - Zucker Peeling
Vermische folgende Zutaten gut in einer Schüssel: eine Tasse Zucker, zwei TL grobes Meersalz, zehn EL Olivenöl und für einen guten Duft ca. 8 Tropfen ätherisches Öl, wie zum Beispiel Lavendel oder Melisse. Solltest du gegen Zitrusöle nicht empfindlich reagieren, kannst du selbstverständlich auch diese verwenden. -
Ganzkörper-Maske
Da die Haut nach dem Bad gut durchblutet ist, wirkt eine derartige Maske nun besonders intensiv.
Als Tipp die Papaya-Maske. Püriere hierzu eine große Papaya. Dann trage sie auf den ganzen Körper auf. Wickle deinen Körper in ein Leintuch und lass‘ die Maske 20 Minuten einwirken. Danach entferne sie mit warmem Wasser. -
Gesichtsmasken
Sinn und Zweck einer Gesichtsmaske ist es, die Haut optimal mit Nähr- und Wirkstoffen (Vitamine, Mineralien etc.) zu versorgen. Und außerdem das Gesicht zum Strahlen zu bringen.
Daher hier als Tipp eine Himbeer-Maske: Zerdrücke eine Handvoll Himbeeren und vermische diese mit einem Esslöffel Honig. Danach trage die Mischung gleichmäßig auf. Jedoch spare Augen- und die Lippenpartie aus. Nach etwa 15 Minuten spüle die Maske mit warmem Wasser ab.
Pflegeprodukte, die die folgenden Öle enthalten, reinigen gründlich und machen die Haut zart:
Nach dem Peeling genieße ein Bad in warmem Wasser oder eine heiße Dusche. Und anschließend gönne deinem Körper eine kleine Ruhepause. Wickle dich in deinen Bademantel und entspanne ein wenig im Liegen. Stille deinen Durst mit einem erfrischenden und Energie spendenden Getränk. Etwa einem frisch gepressten Orangensaft.
Lass‘ deine Wellness zuhause mit folgenden Artikeln zu einem ganz besonderen Erlebnis werden:
Dampfbäder und Kompressen – Wellness Ideen für zuhause
-
Dampfbäder
Wenn du dein Gesicht so richtig zum Strahlen bringen willst, dann seien dir Dampfbäder ans Herz gelegt. Sie beleben, reinigen die Haut, regen die Durchblutung an und öffnen die Poren.
Gib eine Tasse getrockneter Kräuter in eine Schüssel und schütte zwei Liter kochendes Wasser darüber. Anschließend halte dein gereinigtes Gesicht über die Schüssel. Hierzu lege ein Handtuch über den Kopf, damit kein Dampf entweichen kann. Nach einigen Minuten wasche dein Gesicht mit warmem Wasser ab. -
Kompressen
Eine gut geeignete Alternative zum Dampfbad sind Kompressen. Übergieße eine Tasse Kräuter in einer Schüssel mit einem Liter kochendem Wasser. Nach zehn Minuten seihe das Wasser ab. Dann tränke ein kleines Handtuch mit dem Sud der Kräuter und drücke es aus. Lege es für zehn Minuten auf dein gereinigtes Gesicht. Und spüle danach das Gesicht mit warmem Wasser ab.
Wellness Tricks – Wellness zu Hause selber machen
Und in Ergänzung zu den im vorherigen Kapitel „Wellness Tricks – Wellness Ideen für zuhause“ vorgestellten Empfehlungen, hier noch einige Tipps und Tricks. Diese kannst du auch leicht zuhause selber machen.
Allerdings solltest du dir hierfür ebenfalls eine entsprechende Zeit nehmen und Ruhe gönnen. Denn damit der Faktor Wellness auch wirklich zur Anwendung kommt.
Luffa-Schwamm durch. Denn dieser fördert die Durchblutung der Haut, strafft das Gewebe und macht die Haut schön weich.
Nicht zuletzt die Füße – Wellness zuhause selber machen
Bei der Wellness zu Hause solltest du auch deine Füße beachten und sie entsprechend pflegen. Denn sie tragen das Körpergewicht und müssen bei jedem Schritt das Doppelte unseres Gewichts abfedern.
- Beginne mit einer Fußmassage: Lege hierzu zwei Igelbälle in eine Wanne, gefüllt mit lauwarmem Wasser. Rolle dann die Füße auf den Bällen hin und her, um so die Durchblutung anzuregen.
- Setze mit einem pflegendem Fußbad fort: Füge einer Wanne mit lauwarmem Wasser je zehn Tropfen Zitronen- und Lavendelöl sowie drei Esslöffel Sahne bei. Dann bade deine Füße 15 Minuten darin.
- Und pflege abschließend die Fußnägel: Glätte zuerst die Rillen auf der Nageloberfläche mittels einer Polierfeile. Dann massiere Nagel-Öl in die Nägel und die Nagelhaut. Abschließend creme die Nägel mit einem Produkt mit hohem Urea-Gehalt ein.
Hier noch einige Empfehlungen,
um deine Wellness zuhause zu einem ganz besonderen Erlebnis werden zu lassen:
Empfehlungen für deine Wellness zuhause (klick)!
zurück zur Übersicht
Wellness Tricks – Wellness zu Hause mit Freundinnen
Du hast Lust auf einen gemütlichen Wellness-Tag zu Hause? –
Dennoch möchtest du diesen Tag nicht allein verbringen!? –
Daher: Warum lädst du nicht deine Freundinnen ein, um eine gemeinsame Wellness zu Hause zu gestalten? –
Natürlich solltest du auf diesen Tag ein wenig vorbereitet sein. Denn zumindest einige Dinge (siehe im Folgenden) sind notwendig, um die Wellness zu Hause mit Freundinnen zum gemeinsamen Erfolg werden zu lassen.
Sollten die folgenden Vorschläge nicht ausreichen, so findest du im vorherigen Kapitel weitere Tricks und Tipps für die Wellness zuhause.
entspannende Musik, die Vorhänge zu, gedämpftes Licht … – die Atmosphäre ist geschaffen.
Du möchtest deine Freundinnen mit einem leckeren Drink begrüßen? Dann wird ein Mix aus verschiedenen Früchten, dekoriert mit Sonnenschirmchen oder Ähnlichem vermutlich seine Wirkung nicht verfehlen. Außerdem wird er einen super Einstieg für die Wellness daheim schaffen.
Und auch kleine Obst- und Gemüse-Häppchen werden vermutlich gut bei deinen Freundinnen ankommen. Allerdings weißt du selbst am besten, was deine Freundinnen besonders lieben.
Haarkur – Wellness zu Hause mit Freundinnen
Warum nicht mit einer Haarkur gegen Spliss und Trockenheit des Haares beginnen? –
Pro Person 2 TL Honig, 3 EL Olivenöl und ein Ei miteinander vermischen und gut verrühren. Dann diese Mischung gegenseitig ins feuchte Haar einmassieren. Eine halbe Stunde einwirken lassen. Danach die Haare gut ausspülen.
Fußbad – Wellness zu Hause mit Freundinnen
Um die halbe Stunde der Haarkur zu überbrücken, könnt ihr ein Honig-Milch-Fußbad nehmen. Dies wird ebenfalls selbst hergestellt.
Pro Person 1/4 Liter Milch mit 3 TL Honig verrühren. Dieses Gemisch gleichmäßig auf die dieselbe Anzahl an Schüsseln wie die Anzahl der Freundinnen verteilen. Lauwarmes Wasser beifügen, bis die Füße bedeckt sind.
Nun habt ihr 15 Minuten Zeit zu plaudern. Den Willkommens-Drink zu leeren. Oder aber auch das Fußbad in Stille bei angenehmer Musik und den eingangs erwähnten Düften zu genießen.
Nach 15 Minuten sind die Füße schön weich und geschmeidig. Wenn ihr mögt, könnt ich euch nun gegenseitig die Fuß- oder Fingernägel lackieren.
In der Zwischenzeit wird auch die Haarkur ihre wohltuende Wirkung entfaltet haben. Daher jetzt die Haare gut ausspülen und trocknen.
Vielleicht mögt ihr nun eine kleine Pause einlegen. Etwas ausruhen, Musik hören oder die köstlichen Obst- und Gemüse-Häppchen genießen. Hierzu eignet sich besonders gut Grüner Tee. Denn er wirkt entgiftend und stärkt das Immunsystem. Bevor es mit einer
Gesichts-Maske – Wellness zu Hause mit den Freundinnen
weitergeht.
Während der Haarkur könnt auch gegenseitig eine Gesichts-Maske auftragen. Dies anstelle des Fußbades.
Wie wär’s beispielsweise mit einer Honig-Joghurt- oder einer Maske aus Topfen und Zitrone? –
- Honig-Joghurt-Maske (für gesunden und strahlenden Teint)
Pro Person 5 EL Naturjoghurt mit 3 EL Honig vermischen. - Topfen-Zitrone-Maske (gegen große Poren)
Pro Person 2 EL Topfen (Quark) mit ein paar Spritzer Zitronensaft vermengen.
Nach Herstellung der Masken diese auf die gereinigte Haut auftragen. Beispielsweise mit einem Kosmetikpinsel. 20 Minuten einwirken lassen. Danach abwaschen und Reste mittels Kosmetik-Tuch entfernen.
Wellness zu Hause mit Freundinnen – gegenseitiges massieren
Hierzu braucht niemand eine Ahnung von Massage zu haben. Spüre intuitiv, was deine Freundin im Moment braucht. Und deine Hände werden das Richtige tun. Abgesehen davon kannst du fragen, was deine Freundin gerne hätte.
Steht eine Massageliege zur Verfügung, ist das optimal. Wenn nicht, auch kein Problem!
Macht es euch auf einem Tisch, einem Bett oder Sofa oder auch am Boden bequem. Legt hierzu mehrere Decken auf den Boden. Darauf ein Leintuch. Deckt die Körperpartien, die gerade nicht massiert werden mit einem Badetuch ab.
Verwendet zum Massieren entweder ein Massageöl. Oder einfach nur eine Körperlotion. Beginnt die Massage mit einem sanften Streichen über den Rücken. Und geht im Anschluss zu Knet-Griffen über. Nehmt hierzu die Haut zwischen die Finger und knetet sie sanft.
Nach der Massage ist vielleicht wieder ein erfrischender Obst-Drink und etwas Ausruhen angesagt.
Wellness zu Hause mit Freundinnen – der Ausklang
Wie wär es beispielsweise mit einem Lieblingsfilm, einer Gesprächsrunde? Also nicht das übliche Plaudern, sondern etwas Tiefgründigeres. Oder einem Spiel (Karten, Monopoly etc.)? –
Um eine Entscheidung zu treffen, könnt ihre eure Lieblingsfilme mitbringen. Dann auslosen, welcher heute angesehen werden soll.
Dasselbe könnt ihr mit anderen Vorhaben machen. Untereinander entscheiden bzw. auslosen, was zum Ausklang des Wellness-Tages geschehen soll.
Also, viel Spaß und Erfolg bei deinem Wellness-Tag zu Hause mit deinen Freundinnen!
Hier noch einige Empfehlungen,
um deine Wellness zu Hause mit Freundinnen
zu einem ganz besonderen Erlebnis werden zu lassen.
Empfehlungen für deine Wellness zu Hause
mit Freundinnen
(klick)!
zurück zur Übersicht
Wellness Tricks – kostenlose Test-Tools
Leider stehen diese Tools im Moment nicht zur Verfügung.
Wellness Tricks – Wellness für zuhause geschenkt
Auch lesen und spielen fällt in den Bereich der Entspannung. Und somit in den Bereich der Wellness. Demzufolge habe ich im Folgenden für dich einige Bücher und Spiele zusammengestellt. Diese kannst du unter dem jeweiligen Link kostenlos herunter laden. Ich wünsche dir angenehme Entspannung.
- Buch: Meine besten Tipps und Rezepte für Gesundheit, Schönheit und Wellness (V. Halen)
HIER kostenlos herunter laden (klick)! - Buch: Rezepte ohne Kohlenhydrate – 30 Low Carb Snacks für Zuhause und unterwegs
HIER kostenlos herunter laden (klick)! - Buch: Küssen kann man nicht alleine: Alles auf Anfang (Melina D`Angeli)
HIER kostenlos herunter laden (klick)! - Buch: Kurze Geschichten für Zwischendurch: von 84 Autorinnen und Autoren
HIER kostenlos herunter laden (klick)! - Spiel: Nagel Kunst (nail art)
HIER kostenlos herunter laden (klick)!
Wellness Tricks – externe Links dieser Seite
- Mit diesem Buch verlieren alle Krankheiten ihren Schrecken!
- Medizinische Resonanz Therapie Musik
- Yoga lehren ist nicht schwer – ein Yogi zu sein dagegen schon!
- Klassisches Yoga (Hatha Yoga)
zurück zur Übersicht
Abschließend hoffe ich, dass ich dir mit dieser Seite helfen konnte, dein ganzheitliches Wohlbefinden (deine Wellness) durch verschiedene Tricks, aber auch Tipps zu unterstützen bzw. zu stärken.
Bitte klicke auch auf die unten angeführten Buttons und bewerte den Beitrag „Wellness Tricks und Tipps für entspannende Stunden“ mit 1 – 5 Sternen.
Mit diesen extra Wellness Trickts, kann man noch mehr entspannen und schöne Zeit geniessen. Vielen Dank!